Erfolgreiche 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Surberg
Mit großem Engagement und viel Motivation absolvierte die Jugendfeuerwehr Surberg ihre 24-Stunden-Übung. Von 12.09.2025 15 Uhr bis 13.09.2025 15 Uhr bewältigten die Nachwuchskräfte eine Reihe realistischer Einsatzszenarien und sammelten wertvolle Erfahrungen für den späteren aktiven Dienst bei der Feuerwehr.
Insgesamt mussten die Jugendlichen sieben unterschiedliche Einsatzlagen meistern, von Umwelteinsätzen wie Öl auf Gewässer und Ölspur über die Brandbekämpfung bei einem Gartenhüttenbrand bis hin zu technisch anspruchsvollen Rettungsaktionen. So retteten sie unter anderem eine Katze vom Garagendach, befreiten eine eingeklemmte Person unter einem umgestürzten Baum und bewältigten einen simulierten Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer.
Besonders herausfordernd war der Einsatz nachts um 1 Uhr, als ein automatischer Brandmelder auslöste und sich als Fehlalarm herausstellte – eine wichtige Übung für den Umgang mit Stress und Müdigkeit.
„Die 24-Stunden-Übung zeigt eindrucksvoll, wie engagiert und kompetent unsere Jugendlichen schon heute sind. Sie lernen nicht nur Feuerwehrtechnik, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung“, so der Jugendwart Tom Berger der Feuerwehr Surberg.
Die Übung wurde von erfahrenen Betreuern begleitet und ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses, der damit optimal auf zukünftige Einsätze vorbereitet wird.
Wir bedanken uns bei den Familien Egelseer, Zillner und Handrick für die Unterstützung bei den Übungslagen, aber natürlich auch bei allen Helfern, Betreuern und Teilnehmern für ihren Einsatz und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Übungen.