Erfolgreiche Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Surberg

01.11.2025
Sieben Feuerwehrfrauen stellen ihr Können unter Beweis

 Zwei Feuerwehrmänner und sieben Feuerwehrfrauen der Freiwilligen Feuerwehr Surberg traten erfolgreich am 30.10.2025 zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ an. Wochenlange Vorbereitung, Teamgeist und Konzentration waren gefragt, um die verschiedenen Anforderungen der Prüfung zu meistern. 

Zu Beginn mussten die einzelnen Trupps ihre Fertigkeiten im Bereich der Knoten und Stiche zeigen – eine grundlegende Fähigkeit für den sicheren Feuerwehrdienst. Anschließend folgte der praktische Teil, bei dem eine realistische Einsatzlage angenommen wurde. Mit dem Kommando „Brand eines Nebengebäudes, Menschen und Tiere nicht in Gefahr, Wasserentnahmestelle im Bach hinter dem Fahrzeug, Verteiler zu Mitte des Platzes, zum Einsatz fertig!“ begann die Übung. Hier zeigte sich die präzise Zusammenarbeit der Gruppe, die alle Handgriffe routiniert und sicher ausführte. 

Die Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverbands Traunstein lobten die saubere und zügige Durchführung. Sie bescheinigten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen sehr guten Ausbildungsstand sowie ein diszipliniertes und sicheres Auftreten während der gesamten Leistungsprüfung. 

Kommandant Stefan Burghartswieser zeigte sich stolz auf seine Mannschaft: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Motivation und Leidenschaft unsere Aktiven an die Sache herangehen. Besonders freut mich, dass so viele engagierte Frauen in unseren Reihen sind. Mit insgesamt 28 Feuerwehrfrauen – davon auch viele in der Jugendfeuerwehr – sind wir in Surberg hervorragend aufgestellt.“ 

Ein besonderer Dank galt den Ausbildern, die in den vergangenen Wochen zahlreiche Übungsstunden investierten, um die Gruppe optimal auf die Leistungsprüfung vorzubereiten. Ohne dieses Engagement, so Burghartswieser, wäre ein solcher Erfolg nicht möglich. 

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Leistungsprüfung bewiesen die Surberger Feuerwehrfrauen und -männer einmal mehr, dass auf sie im Ernstfall Verlass ist.