LF 20 in Emfang genommen

07.12.2019
Ein Nikolausgeschenk der besonderen Art!

Als Ersatz für das über 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug konnten wir am 6. Dezember 2019, quasi als Nikolausgeschenk, in Leonding bei der Firma Rosenbauer ein LF20 in Empfang nehmen.

Bereits vor einigen Jahren wurde die Ersatzbeschaffung über den Haushaltsplan in die Wege geleitet. Durch den Beschluss des Gemeinderates konnte die Ausschreibung ab Mai 2018 durch die Firma ibg-Brandschutz in Zusammenarbeit mit uns erstellt werden. Die Bestellung der jeweiligen Lose erfolgte noch vor Jahresende an die Firmen Mercedes-Benz für das Fahrgestell, für den feuerwehrtechnischen Aufbau an die Firma Rosenbauer und die Beladung lieferte die Firma BAS-Brandschutz.

Am 30. September fand die Rohbauabnahme durch den Fahrzeugausschuss vor Ort in Leonding statt. Dort wurde die Lagerung aller Ausrüstungsgegenstände im Detail besprochen. Es galt einige knifflige Lösungen auszuarbeiten. Bei unserem Fahrzeug wurde die Tragkraftspritze Fox 4 zum ersten Mal in einem Schwenkauszug gelagert.

Nach den getroffenen Festlegungen konnte der Ausbau des Fahrzeuges terminiert werden. Einer termingerechten Fertigstellung und Auslieferung stand somit nichts mehr im Wege.

Am 5. Dezember fuhr eine 7-köpfige Delegation aus Fahrzeugausschuss und Maschinisten nach Leonding, um die Abnahme des kompletten Löschfahrzeuges durchzuführen und eine Einweisung in die Fahrzeugtechnik zu bekommen. Alle Punkte aus dem Leistungsverzeichnis der Ausschreibung mussten zusammen mit den Ansprechpartnern von Rosenbauer und BAS-Brandschutz kontrolliert werden. Abweichungen und Mängel wurden protokolliert.

Am Nachmittag fand die praktische Einweisung am Löschfahrzeug statt. Alle Funktionen wurden erklärt und konnten im Anschluss ausprobiert werden. Eine Neuerung für uns Surberger ist der Pump & Roll Betrieb, der ausgiebig getestet wurde.

Am nächsten Tag wurden die dokumentierten Mängel noch durch Nacharbeiten erledigt und wir konnten nach einer Werksbesichtigung die Heimreise antreten. Auf der Heimfahrt wurde peinlich genau darauf geachtet, dass jeder Maschinist seinen Anteil an Fahrstrecke mit dem neuen fahrzeug zurücklegen durfte!

Von den daheimgebliebenen Feuerwehrlern wurde uns ein großartiger Empfang bereitet, als wir um kurz nach 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Lauter eintrafen. Es hatten sich bereits viele Feuerwehrler von Jung bis Alt zur Begrüßung versammelt. Selbstverständlich war auch der Bürgermeister Josef Wimmer mit einer Abordnung des Gemeinderates dabei, ohne deren Zustimmung die Beschaffung erst gar nicht möglich gewesen wäre. Die neuen Gerätschaften wurden interessiert von allen anwesenden eingehend inspiziert und bestaunt.

Zu den technischen Details:

Typ:

Löschgruppenfahrzeug (LF20)

Baureihe:

AT3

 

 

Fahrgestell

 

 

 

Fahrgestelltyp:

Mercedes Benz

Radstand:

4160 mm

Motorleistung:

300 PS

 

 

Technische Daten

 

 

 

Fahrzeugabmessungen:

Länge: 7500mm Höhe: 3300mm Breite: 2500mm

Zulässiges Gesamtgewicht:

16000 Kilogramm

 

 

Aufbau

 

 

 

Besatzung

1+8

 

 

Löschanlage

 

 

 

Wassertank:

2.500 Liter

Schaumtank:

120 Liter

Pumpenanlage:

N35 (3500 Liter bei 10 bar)

Lichtmast:

Flexilight 8x4000 Lumen

 

 

Zusatzausstattung

 

  • Webasto Standheizung im Mannschaftsraum
  • Pump & Roll
  • LED Nahumfeldbeleuchtung
  • Tragkraftspritze Fox4
  • Stromerzeuger Rosenbauer RS14
  • Tragbare Beleuchtungseinheit RLS2000
  • Druckluftschaumgerät Micro-Cafs
  • Hochleistungselektrolüfter Leader
  • Powermoon
  • Sprungpolster SP16
  • Rettungsplattform LRP6 Lukas